Erklärung zur Barrierefreiheit
Als gemeinnütziger, eingetragener Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe ist es dem Landesverband Rheinland des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) ein besonderes Anliegen, seine Angebote allen Menschen zugänglich zu machen. Wir sind daher bemüht, unsere Webseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei bzw. barrierearm zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass die Bestimmungen bestmöglich umgesetzt werden. Die konkreten technischen Anforderungen ergeben sich aus der Rechtsverordnung nach § 3 Abs. 2 BFSG, insbesondere auf Grundlage der Norm EN 301 549.
Die Webseiten des DJH Landesverbands Rheinland bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, Jugendherbergen im Rheinland zu finden, Informationen zu Angeboten und Verfügbarkeiten einzusehen, Mitgliedschaften zu verwalten und Übernachtungen direkt zu buchen. Die Webseite richtet sich an Mitglieder des DJH sowie interessierte Gäste. Sie ist der Kern unserer digitalen Buchungs- und Informationsservices.
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für folgende Webseiten:
- panarbora.de
Verantwortlich für den Inhalt der Webseiten
Für den Inhalt der oben genannten Webseiten verantwortlich ist:
Jugendherberge Waldbröl
„Panarbora“
Naturerlebnispark
Nutscheidstraße 1
51545 Waldbröl
Telefon: 02291 90865-0
Fax: 02291 90865-19
E-Mail: info@panarbora.de
Leitung: Kevin Deppe
Verbraucherinformationen gemäß Artikel 246 EGBGB
Die wesentlichen Verbraucherinformationen zur Webseite, zu den angebotenen Dienstleistungen und zur Nutzung finden Sie in unseren Stornierungsbedingungen und AGBshttps://panarbora.de/stornierungen-agbs sowie der Datenschutzerklärung . Diese enthalten insbesondere Informationen zu:
- Anbieterkennzeichnung
- Vertragsschluss und Vertragslaufzeit
- Zahlungsmodalitäten
- Widerrufsrecht und -frist
- Technischen Voraussetzungen
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Uns ist bewusst, dass unsere Webseiten nicht in vollem Umfang barrierefrei bzw. barrierearm sind. Wir arbeiten verstärkt daran, dieses zu ändern. Die oben genannten Webseiten wurden bisher nicht durch eine externe Prüfstelle, sondern durch Selbstprüfung auf die Einhaltung der Anforderungen überprüft. Wir möchten zunächst uns bekannte nicht-barrierefreie Inhalte umstellen. Eine externe Überprüfung wird anschließend zeitnah umgesetzt.
Folgende Inhalte sind nicht mit den Anforderungen vereinbar:
- Die Kontrastanforderungen für Texte und Farben sind nicht durchgängig erfüllt. Wir haben bereits neue Farben definiert und werde diese zeitnah einsetzen, sodass die Kontraste erhöht werden.
- Linktexte, Bilder, Grafiken, Illustrationen und grafische Bedienelemente haben nicht durchgängig eindeutige Alternativtexte.
- Die programmierbare Überschriftenhierarchie weicht teilweise von der inhaltlichen Gliederung ab.
- Formularfelder sind nicht durchgängig eindeutig beschriftet.
- Bedienelemente sind nicht durchgängig eindeutig beschriftet.
- Bei der Navigation mittels Tastatur ist der Fokus nicht immer nachvollziehbar. Der Tastaturfokus folgt an einigen Stellen nicht der logischen Reihenfolge und verbleibt teilweise im Hintergrund, wenn überlagernde Elemente wie Modale geöffnet werden. Wir sind dabei das korrekte Verhalten zu implementieren.
- Bei unvollständigen Eingaben in Eingabefelder fehlt eine individuelle und eindeutig nachvollziehbare Fehlerbehandlung.
- Nicht alle Dokumente (PDF, Word, Excel und andere) sind barrierefrei.
- Abkürzungen und unklare Begriffe werden nicht ausreichend erklärt.
- Eingesetzte Videos haben keine Untertitel.
- Maschinelle Auslesbarkeit durch assistive Technologien: Nicht alle (Bedien-) Elemente sind durch assistive Technologien (wie Screenreader) lesbar. Wir sind dabei diese Inhalte zu überprüfen und führen technische Anpassungen durch.
- Manche Bereiche sind nicht mehr der Tastatur bedienbar. Wir sind dabei diese Bereiche technisch anzupassen, um die Tastaturbedienbarkeit zu gewährleisten.
Die Webseite www.jugendherberge.de/rheinland ist an die Webseite des Deutschen Jugendherbergswerks gekoppelt. An einigen Stellen sind wir auf die technischen Umsetzungen dieser Webseite angewiesen und können daher Barrieren nur im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten umsetzen. Dadurch können aktuell nicht alle Barrieren abgebaut werden. Sobald es technische Lösungen hierfür gibt, werden wir die entsprechenden Stellen barrierefrei umsetzen.
Barrieren aufgrund unzumutbarer Wirtschaftlichkeit:
Einige Barrieren auf unseren Webseiten können aus Gründen der wirtschaftlichen Zumutbarkeit nicht kurzfristig behoben werden, da sie erhebliche finanzielle und/oder personelle Ressourcen erfordern. Wir prüfen kontinuierlich unsere Webseiten auf mögliche Verbesserungen, können aber aus personellen Gründen nicht alle Barrieren sofort abbauen. Dies betrifft beispielsweise ältere Inhalte, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden. Eine nachträgliche Anpassung würde unverhältnismäßig hohe Aufwendungen bedeuten. Wir werden diese Inhalte anpassen, sobald es möglich ist und alle anderen Barrieren abgebaut sind. Neue Inhalte werden jedoch unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen erstellt.
Feedback geben, Barrieren melden und Kontaktangaben
Dir sind auf unseren Webseiten Barrieren aufgefallen? Melde dich gerne bei uns und teile uns mit, wo wir etwas verbessern können. Bitte gib dabei an, auf welcher Seite und bei welcher Funktion du auf Barrieren gestoßen bist. Dazu kannst du einfach den Link aus der Adresszeile deines Browsers kopieren. Du erreichst uns über folgende Wege:
E-Mail: service@djh-rheinland.de
Telefon: +49 (0) 211 3026 3026
Postanschrift:
DJH Landesverband Rheinland
Düsseldorfer Str. 1a
40545 Düsseldorf
Solltest du auf deine Meldung keine Antwort bekommen, kannst du dich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen richten. Du erreichst sie wie folgt:
E-Mail: ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de
Telefon: Hotline +49 (0) 211 9449 12 13 (Montag bis Freitag jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Diese Erklärung wurde am 28. April 2025 erstellt. Das letzte Update der Erklärung erfolgte am 27. Juni 2025.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls du Fehler in dieser Erklärung findest, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die Barrieren Melden Funktionalität, wie sie in diesem Dokument aufgeführt ist.