Ein Abend, der bewegt: Im Naturerlebnispark der Jugendherberge Waldbröl „Panarbora“ fand am 5. November die Preview des neuen ARD-Thrillers „Verschollen“ von Regisseur und Autor Daniel Harrich statt. Rund 60 geladene Gäste aus Medien, Politik und Bildung folgten der Einladung von WDR und DJH Landesverband Rheinland, um einen Abend voller Filmkunst, Verantwortung und Perspektivwechsel zu erleben.
Im Film begibt sich Axel Milberg als Bauleiter Klemens Stadler auf die Suche nach seinem im brasilianischen Urwald verschwundenen Sohn – und stößt dabei auf ein System von Macht, Greenwashing und Menschenrechtsverletzungen. Die begleitende Dokumentation „Verschollen – Die Doku“ beleuchtet die realen Hintergründe und ist Teil des ARD-Themenschwerpunkts zur Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. Bis 21. November 2025 in Brasilien stattfindet.
Nach einem Rundgang über den Baumwipfelpfad begrüßten Ludwig B. Lühl, Vorsitzender des DJH Rheinland, und Alexander Bickel, Programmleiter Fiktion beim WDR, die Gäste. Die anschließende Podiumsdiskussion – moderiert von Thomas Reutter (SWR) – vereinte starke Stimmen: Daniel Harrich, Schauspieler Axel Milberg, Prof. Klemens Laschefski und Marie Kaub vom WDR-Rundfunkrat sprachen über investigative Filmkunst, journalistische Verantwortung und den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.
Bereits am Nachmittag hatten 60 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 des Waldbröler Hollenberg-Gymnasiums beim Workshop „Medienkompetenz“ Gelegenheit, mit Daniel Harrich, Prof. Laschefski und Cathrin Arnemann vom DJH Rheinland zu sprechen. Inmitten der Natur und mit Blick auf die Baumwipfel ging es um Recherche, Glaubwürdigkeit und den Umgang mit Fake News – Themen, die perfekt zur Bildungsarbeit des DJH Rheinland passen.
Mit dem Naturerlebnispark „Panarbora“ setzt der DJH-Landesverband Rheinland ein starkes Zeichen für Umweltbildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung – Werte, die auch „Verschollen“ eindrucksvoll thematisiert.
Der Thriller „Verschollen“ ist ab sofort in der ARD-Mediathek abrufbar, die begleitende Dokumentation „Verschollen – Die Doku“ folgt ab dem 10. November. Beide Formate werden am 12. November ab 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.



